Die nächste Revolution ist grün

Life Science - inspiriert von der Natur

Life Science

Im Moment vollzieht sich in der Industrie ein Wandel, der schon vor Jahren als „biobasierte Revolution“ vorhergesagt wurde. Die Natur und mit ihr die Lebenswissenschaften (Life Sciences) inspirieren nicht nur zur Entwicklung neuer Materialien und Strukturen. Mehr und mehr werden biologische Prozesse auch in Herstellungsprozesse und Produkte integriert.

Außerdem verändern sich – auch getrieben durch Fortschritte in der Biotechnologie (z.B. precision fermentation) und den Verbraucherpräferenzen – Produktionsprozesse und Produktanforderungen in den klassischen Life Science Bereichen wie Agrarwirtschaft (Pflanzenbau und Tierhaltung), Lebensmittelverarbeitung, Herstellung gesundheitsorientierter Produkte und Pharma. Unterstützt wird dieser Wandel durch rasante Fortschritte in der Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Dementsprechend sind emissionsarme Dünger, biologischer Pflanzenschutz, innovative Ansätze zu Tiergesundheit und Tierwohl, pflanzenbasierte Materialien, vegane Proteinquellen, functional food, Inhaltsstoffe mit health claims, synthetische Milch und cultured meat nur einige wenige Beispiele für Themen, bei denen Sie Schlegel und Partner bei der Gestaltung Ihrer Innovations- und Wachstumsstrategie unterstützt.

Schlegel und Partner, Ihr Experte in Life Science.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Thorsten Böhn
Partner, Leitung Life Science
+49 6201 9915 79
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Isabelle Symonds
Leitung Life Science
+49 6201 9915 10

Agrarwirtschaftlicher Input

  • Energie, Chemikalien (inkl. Dünger, Pflanzenschutz), Wasser, biologische Stoffe, Landwirtschaftsmaschinen, Verbrauchsgüter

Agrarwirtschaftsbetriebe: Pflanzenbau

  • Kultivierungsmethoden, Stressresistenz (Wasser, UV, Hitze, Kälte, Trockenheit), Data Driven Insights, exotische Pflanzen

Agrarwirtschaftsbetriebe: Tierhaltung

  • Tiergesundheit, Antibiotikareduktion, Digital-livestock, in-time animal health, Stallhygiene

Farmfree-Produktion und Bioreaktoren

  • Synthetische Milch, Meat from the Lab, Lab grown flour, biologisch produzierte Geruchs- und Geschmacksstoffe, Lebensmittelinhaltsstoffe

Input in die Lebensmittelindustrie

  • Lebensmittelmaschinen, technische Verbrauchsgüter, Hilfsstoffe, Inhaltsstoffe

Lebensmittelverarbeitung

  • Proteine, Fett- und Zuckerreduktion, Haltbarkeit, Vermeidung von Kontamination, Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelverzehr / Verbraucher

  • clean eating, gesundes Essen und health claims, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Säuglingsernährung, klinische und medizinische Ernährung, personalisierte Ernährung

Konzepte und Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg

  • Transparenz und Sicherheit, Data Driven Insights, Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Value Chain

  • Agrarwirtschaftlicher Input
  • Agrarwirtschaftsbetriebe: Pflanzenbau
  • Agrarwirtschaftsbetriebe: Tierhaltung
  • Farmfree-Produktion und Bioreaktoren
  • Input in die Lebensmittelindustrie
  • Lebensmittelverarbeitung
  • Lebensmittelverzehr / Verbraucher
  • Konzepte und Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg

Value Chain

  • Agrarwirtschaftlicher Input
    • Energie, Chemikalien (inkl. Dünger, Pflanzenschutz), Wasser, biologische Stoffe, Landwirtschaftsmaschinen, Verbrauchsgüter
  • Agrarwirtschaftsbetriebe: Pflanzenbau
    • Kultivierungsmethoden, Stressresistenz (Wasser, UV, Hitze, Kälte, Trockenheit), Data Driven Insights, exotische Pflanzen
  • Agrarwirtschaftsbetriebe: Tierhaltung
    • Tiergesundheit, Antibiotikareduktion, Digital-livestock, in-time animal health, Stallhygiene
  • Farmfree-Produktion und Bioreaktoren
    • Synthetische Milch, Meat from the Lab, Lab grown flour, biologisch produzierte Geruchs- und Geschmacksstoffe, Lebensmittelinhaltsstoffe
  • Input in die Lebensmittelindustrie
    • Lebensmittelmaschinen, technische Verbrauchsgüter, Hilfsstoffe, Inhaltsstoffe
  • Lebensmittelverarbeitung
    • Proteine, Fett- und Zuckerreduktion, Haltbarkeit, Vermeidung von Kontamination, Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelverzehr / Verbraucher
    • clean eating, gesundes Essen und health claims, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Säuglingsernährung, klinische und medizinische Ernährung, personalisierte Ernährung
  • Konzepte und Systeme über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
    • Transparenz und Sicherheit, Data Driven Insights, Reduzierung von Lebensmittelabfällen

Exemplarische Studienthemen

  • Globales Marktpotenzial für eine neuartige pflanzliche Proteinquelle
  • Wachstumsstrategie für einen Vitaminhersteller in ausgewählten Ländern und Marktsegmenten in Afrika
  • Der weltweite Markt für Produkte zur Erhöhung der Düngeeffizienz und Vermeidung von Treibhausgasemissionen (z.B. Inhibitoren, stabilisierte Dünger)
  • Der europäische Markt und Top-Player für die Verarbeitung von pflanzlichen Spezialölen mit den Zielmärkten Lebensmittel, Kosmetik und Pharma
  • Technologien im Bereich cultured meat und cultured seafood und Identifikation von M&A Kandidaten für einen führenden Industriekonzern
  • Veränderung des digitalen Ökosystems farm-to-fork (z.B. durch New Green Deal) und Konsequenzen für digitale Tools für Pflanzenernährung, Futtermittel und Farmmanagement
  • Weltmarkt für Enzyme in Backwaren und Tierfutter (Aquakultur, Schweine, Geflügel und Haustiere)
  • Globale Megatrends in der Ernährung
  • Anforderungen an digitale Tools (z.B. Apps, Farm-Management-Systeme) für die Anwendungen Pflanzenschutz, Geflügelhaltung und Schweinezucht
  • Weltweites Survey unter 400 Futtermühlen und -integratoren in 15 Ländern zu Kundenbedürfnissen und Zahlungsbereitschaft für einen neuen antibiotikafreien Ansatz für Tiergesundheit
  • Raumfahrt und Landwirtschaft: Aufbau eines Expertennetzwerks für die Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Produktionstechnologien und weltweiter Markt für biotechnologisch hergestellte Oligosaccharide in Humanernährung und Kosmetika
  • Farmfree-Strategie für einen Hersteller tierischer Proteinspezialitäten und Identifikation von Kooperationspartnern in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Medical
  • Marktchancen für neuartige Functional-Food-Produkte mit Fokus auf gesundheitsförderliche Wirkungen (z.B. Darmfunktionen und geistige Leistungsfähigkeit)